Logo



  • Start
  • Termine
  • Über uns
  • FAQ
  • Katalog & Benutzerkonto*
  • Onleihe*
  • Kita & Schule

Bibliothek & Schule

„Es hat sich gezeigt, dass Schüler eine höhere Kompetenz beim Lesen,
Schreiben, Lernen und Problemlösen sowie bei der
Informations- und Kommunikationstechnologie erwerben,
wenn Bibliothekare und Lehrer zusammenarbeiten.“
 
  (Lehren und Lernen mit der Schulbibliothek – Das Schulbibliotheksmanifest der UNESCO)
 

Die Stadt- und Schulbibliothek Groitzsch unterstützt Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte durch spezifische Literatur und Veranstaltungen. Dementsprechend enthält der Bibliotheksbestand Lernhilfen, Übungssammlungen, ausgewählte Klassensätze, Interpretationshilfen sowie Literatur zu speziellen Themen (z.B. Mobbing).

Die Bibliothek kann als Unterrichtsort und als freier Lernort genutzt werden. Der Unterricht in der Bibliothek kann in Form einer Lesung, einer Bibliotheksralley, als Einführung in die Bibliotheksbenutzung oder als normale Unterrichtsstunde gestaltet werden.

Für Projekte oder Ihre Unterrichtsgestaltung stellen wir Ihnen außerdem gerne thematisch sortierte Medienkisten zur Verfügung. Fragen Sie uns!

Angebote für Grundschule & Kinderhort

Wir bieten:

  • Kennenlernbesuche
  • Einführungen in die Bibliotheksbenutzung
  • Buchcasting
  • Klassensatzausleihe
  • Lesungen und andere Veranstaltungen (z.B. Theateraufführungen)
  • Bibliothek als Unterrichtsort und Ort der Freizeitgestaltung
  • Ferienveranstaltungen
  • Ausleihe Medien für die Freizeitgestaltung (z. B. Filme auf DVD, Nintendo Switch-Konsole und -Spiele)
  • Aktionen und Kooperationen anlässlich des Welttags des Buches und des Bundesweiten Vorlesetags
  • Programme zur Leseförderung (Buchsommer Sachsen, Antolin)
  • Unterstützung bei Schulveranstaltungen (z. B. Lesekönig)
  • Bündnispartnerschaften für Förderprogramme (z. B. Kultur macht stark)

 

Weiterlesen …

Plakat zum Buchsommer Sachsen

Angebote für weiterführende Schulen

Wir bieten:

  • Kennenlernbesuche
  • Einführungen in die Bibliotheksbenutzung inkl. Recherchetraining
  • Veranstaltungen zu Urheberrecht, Umgang mit Quellen und Zitierregeln
  • Buchcasting
  • Klassensatzausleihe
  • Lesungen und andere Veranstaltungen (z.B. Theateraufführungen)
  • Bibliothek als Unterrichtsort
  • offene Treffs und Ferienveranstaltungen (z. B. Kreativtreff, Robotik & Coding, Ferien-Schreibwerkstatt)
  • Aktionen und Kooperationen anlässlich des Welttags des Buches und des Bundesweiten Vorlesetags
  • Programme zur Leseförderung (Buchsommer Sachsen, Antolin)
  • Unterstützung bei Schulveranstaltungen (z. B. Bundesweiter Vorlesewettbewerb der 6. Klassen)
  • Bündnispartnerschaften für Förderprogramme (z. B. Kultur macht stark)

 

Weiterlesen …

Logo von "Lesestart 1-2-3"
© Stiftung Lesen/BMBF

Angebote für Kindertagesstätten & Eltern

Wir bieten:

  • Kennenlernbesuche
  • Lesungen
  • Veranstaltungen für Familien (z. B. Vorlesezeit)
  • Aktionen und Kooperationen anlässlich des Bundesweiten Vorlesetags
  • Programme zur Leseförderung (Lesestart)

„Lesestart 1-2-3“ ist ein bundesweites Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung für Familien mit Kindern im Alter von einem, zwei und drei Jahren. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt. In drei aufeinander folgenden Jahren erhalten Eltern für ihre Kinder im Alter von einem, zwei und drei Jahren Lesestart-Sets. Die ersten beiden Sets können sie in teilnehmenden Kinderarztpraxen bekommen, das dritte Set in der Bücherei vor Ort. Zu allen drei Sets gehören ein altersgerechtes Bilderbuch, Informationen für die Eltern mit Alltagstipps zum Vorlesen in verschiedenen Sprachen und Erzählen und eine kleine Stofftasche.

Sie erhalten Ihr Lesestart-Paket für Ihr 3jähriges Kind gegen Vorlage des Gutscheins kostenfrei in der Bibliothek. Den Gutschein erhalten Sie in Ihrer Kita in Groitzsch.

Logo des Leseförderungsprogramms "Antolin",
©Westermann Gruppe, Illustratorin: Iris Blanck, www.antolin.de

Antolin

 
"Immer wieder kommt das vor: Plötzlich lesen Kinder viel mehr, als man ihnen zugetraut hätte; plötzlich punktet ein leseschwaches Kind mit der Menge Bücher, die es gelesen hat. Antolin vergibt Punkte für erfolgreiche Quiz und verleiht Orden. Überreichen Sie Urkunden – Antolin hält sie jederzeit bereit; oder verschicken Sie ein Lob per Post-Box ..." (Quelle: https://antolin.westermann.de)
 

Im Bibliothekbestand befinden sich ca. 3000 Buchtitel für Kinder und Jugendliche, für die ein Quiz im Leseförderungsprogramm ANTOLIN des Westermann-Verlags existiert. Diese sind mit einem speziellen Aufkleber gekennzeichnet.

Die Bibliothek versteht sich als Partnerin aller Schulen in Groitzsch, welche über eine Lizenz (Schullizenz oder Schulträgerlizenz) für Antolin verfügen und unterstützt das Programm durch die Anschaffung passender Buchtitel.

Die in der Bibliothek verfügbaren Antolin-Titel können Sie im WebOPAC unter dem Stichwort "Antolin" abrufen.

Abbildung des Minicontrollers Calliope mini

Links für Lehrkräfte

Informations- und Medienkompetenz zu vermitteln, gehört zu den Aufgaben einer Bibliothek. In unserem Berufsalltag begegnen uns häufig Themen wie "digitale Medien", "Robotik" und "Scratch". Einige davon greifen wir auf und entwickeln passende Veranstaltungen (z. B. digitale Schnitzeljagd, Robotik & Coding), für andere arbeiten wir mit den Schulen eng zusammen (z. B. zum Welttag des Buches) oder geben Impulse an die Schulen weiter.
 
Zu einem der spannendsten Impulsgeber im Bereich "Digitale Welt" zählt die Tüftelakademie. "Kostenlose Unterrichtsmaterialien für alle Fächer rund ums Tüfteln, Technik, Naturwissenschaften, Programmieren, Nachhaltigkeit, Kunst und allem dazwischen. Entdecke komplette Unterrichtsreihen, inspirierende Arbeitsblätter, Lernkarten und Videos für den Unterricht, oder um dich selbst weiterzubilden." (Quelle: https://tueftelakademie.de)

Weiterlesen …

Kontakt und Öffnungszeiten

Montag und Mittwoch: 13:30 - 18:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag 10.00 - 13.00 Uhr & 13.30 - 18.00 Uhr
Freitag: geschlossen

Tel: 034296 42541
Mail: stadtbibliothekgroitzsch@web.de
Sebastians Hof 3, 04539 Groitzsch


* = Beim Klick auf diesen Link verlassen Sie unser Website, sehen jedoch nur von uns bereitgestellte Inhalte.
  • Satzung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern

Gefördert durch:



 

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Dienstag & Donnerstag 10.00 - 13.00 Uhr
Montag - Donnerstag: 13:30 - 18:00 Uhr
Freitag: geschlossen

Tel: 034296 42541
Mail: stadtbibliothekgroitzsch@web.de
Sebastians Hof 3, 04539 Groitzsch